Naturfreunde sind gegen die Erweiterung der Kiesgrube Langen
Am 30.11.2011 hat die Naturfreunde Ortsgruppe Egelsbach-Erzhausen e.V. Einwendungen beim Regierungsbezirk Darmstadt gegen den Antrag der Firma Sering im Planfeststellungsverfahren der „Südosterweiterung Kiestageabbau Langener Waldsee erhoben und beantragt, den Antrag abzuweisen. Begründung: Die Firma Sering plant, in den nächsten Jahrzehnten weiter Sand und Kies abzubauen. Dazu sollen insgesamt mehr als 82,7 Hektar Bannwald zum Opfer fallen, einzig und allein zum Zweck, die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Kiesindustrie zu befriedigen. Als Naturfreunde können wir nicht zulassen, dass noch mehr Wald in dieser stark durch Lärm und Luftverschmutzung belasteten Region verschwindet. Die Baumbestände im Bannwald beherbergen zahllose seltene Tierarten, wie Mittelspecht, Hirschkäfer oder den Kammmolch. Wir haben aus diesem Grund den Antrag gestellt, den Bannwald zu erhalten und nicht anzutasten. Dieser soll weiterhin Tabuzone bleiben und den Menschen, Tieren und Pflanzen als lebenswerter Lebensraum dienen. Die Naturfreunde befürchten auch Gefahren für die Qualität und Menge des Trinkwassers, ein erhöhtes Verschmutzungsrisiko des Grundwassers sowie eine deutliche Lärmzunahme durch Autobahnen und Fernverkehr. Außerdem sorgt der Wald als „Grüne Lunge“ im stark belasteten Rhein-Main-Gebiet ausgleichend und wirkt der Luftverschmutzung entgegen.Die Naturfreunde lehnen deshalb die Auskiesung entschieden ab umunser einziges Naherholungsgebiet zu erhaltendie Trinkwasserversorgung zu schützendie finanziellen Interessen eines einzigen Unternehmens nicht vor die Interessen und Belange einer ganzen Region zu stellenden aufgrund des Abbaus entstehenden, Verlust von wertvollen Waldes zu verhinderndie Fläche als Brut-, Jagd und Lebensgebiete für viele Tierarten zu erhaltendie Korridorfunktion für Amphibien und Reptilien zu erhalten